
Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Der Regenstaufer Ortsteil Diesenbach ruft wieder zur Teilnahme am traditionellen Faschingszug auf. Weil der Fasching im kommenden Jahr sehr kurz ist, bittet das Faschingszugkomitee um Anmeldungen bis zum 12. Dezember. Der Gaudiwurm selbst ist wieder am Faschingssonntag, 7. Februar 2016.
Federführend bei der Organisation ist seit 24 Jahren die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach, deren Präsident Jörg Gabes wieder auf viele Teilnehmer hofft: „Beim letzten Faschingszug konnten wir eine Rekordbeteiligung vermelden, das hatte uns alle sehr überrascht und natürlich auch gefreut, vor allem weil sehr viele Gruppen aus den Nachbargemeinden und aus der Stadt nach Diesenbach gekommen sind.“ So hätte es der Diesenbacher Faschingszug 2015 sogar beinahe geschafft, der Stadt Hemau den Titel des größten Faschingszugs im Landkreis abzuringen. „Drei Gruppen hätten noch gefehlt“, schmunzelt Gabes, „dann hätte man im Dörflein Diesenbach den größeren Umzug gehabt.“
Mitmachen beim Faschingszug
Mitmachen kann jeder, egal ob Verein, Stammtisch, Schulklasse oder private Gruppen. Das Besondere in Diesenbach: Der Veranstalter stellt jeder teilnehmenden Gruppe kostenlos eine Grundausstattung an Auswurfmaterial zur Verfügung und übernimmt die GEMA-Kosten für Musikanlagen auf den Umzugswägen. „Außerdem wählt eine neutrale Jury die schönste Fußgruppe und den schönsten Faschingswagen“, erklärt der Präsident, „was viele Gruppen förmlich zu unübertrefflichen Kreativleistungen anspornt.“ Die Gewinner werden nach dem Faschingszug mit einem Pokal ausgezeichnet. 2015 holte sich zum Beispiel der Burschenverein Immergrün den Pokal für den besten Zugwagen mit seinem Wikingerschiff, welches sehr detailliert, sogar mit funktionierendem Segel, gebaut war.
Faschingszug-Tipps und Online-Anmeldungen
Aufgrund der hohen Besucher- und Teilnehmerzahlen bei den letzten Umzügen möchten die Diesenbacher in diesem Jahr auch organisatorisch einige Anpassungen vornehmen. So werde zum Beispiel die Zugstrecke etwas gekürzt, zudem wolle man die Zugaufstellung räumlich großzügiger gestalten. Für die Partys nach dem Umzug habe man auch bereits ein neues Konzept, dessen Umsatzbarkeit derzeit noch in Zusammenarbeit mit beteiligten Ortsvereinen geprüft werde. Die Homepage zum Diesenbacher Faschingszug ist in den letzten Wochen bereits überarbeitet worden. Hier finden Teilnehmergruppen nun Tipps zum Wagenbau, rechtliche Hinweise und vieles mehr. Zudem ist es ab diesem Jahr möglich, die Anmeldung gleich online vorzunehmen unter www.diesenbach.de.
„Ab jetzt gilt es, den 2016er Umzug wieder mit Leben zu füllen“, erklärt Gabes, bei dem bereits die ersten Anmeldungen eingehen. „Wir freuen uns über jede Gruppe, egal woher sie kommen und egal wie viel Personen dabei sind“, so Gabes. Anmeldeunterlagen für den Faschingszug gibt es unter www.diesenbach.de oder vom Präsidenten, Tel. 09464 911626.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012