
Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto
Am 11.11.15 startet die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach in ihre 24. Saison. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag wurde das neue Jahresmotto „Do samma dahoam“ bekannt gegeben. Sechs Tanzsportabteilungen mit über 100 Tänzerinnen und Tänzern sowie ein stattlicher Hofstaat mit über 70 Aktiven startet am 11.11. bestens organisiert in die fünfte Jahreszeit. Erstes Ball-Highlight ist der Inthroball am 21. November, der diesmal in der Mehrzweckhalle Zeitlarn stattfinden wird.
„Heuer machen wir Fasching auf bayerisch“, so Präsident Jörg Gabes, der im Rahmen der Versammlung das neue Faschingsmotto vorstellte. „Do samma dahoam“ werde es lauten und man könne bereits sehr gespannt sein, was die Showtanzformationen der Diesenbacher dazu vorbereitet haben. Etwa die Bambinis, die als freche Gartenzwerge durch die heimischen Gärten strawanzen oder die Kindergarde, die heuer tänzerisch auf dem Münchner Oktoberfest unterwegs sein wird. In die Berge, zu Heidi und dem Ziegenpeter, wird es die Jugendgarde verschlagen, während sich der große Showblock der Prinzengarde um die Sendung Bauer sucht Frau dreht, ausgeschmückt mit vielen bayerischen Akzenten. Das Krampfadergeschwader wird sich in der Show mit Bauernregeln beschäftigen und das Männerballett lädt ein zum Musikantenstadl. Neues Funkenmariechen ist Katharina Bauer, die bereits im ersten Jahr viele akrobatische Tanzelemente präsentieren wird. Passend zum bayerischen Motto wolle man auch die Saaldekorationen bei den eigenen Veranstaltungen gestalten.
Sportjugendförderung nun auch für Faschingsgesellschaften
Gabes blickte kurz zurück auf die Vorbereitungen zur neuen Saison. So hatten die Tanzsportabteilungen im Frühjahr wieder enormen Zulauf an Interessierten, vor allem in den Jugendabteilungen. Insgesamt ist der Faschingsverein personell wieder hervorragend aufgestellt, was angesichts der sehr kurzen Saison mit vielen dicht aneinander gepackten Terminen auch von großem Vorteil ist. Stolz sei man, dass die Tanzsportabteilungen der Faschingsgesellschaft nun auch in den Genuss der Sportjugendförderung durch den Landkreis kommen, die durch Gelder der Sparkassenstiftung finanziert wird. „Für uns ist das ein Meilenstein, nicht nur wegen der finanziellen Hilfe. Vor allem ist es für uns die Anerkennung, die zählt, dass auch im Faschingsverein Tanzsport auf hohem Leistungsniveau gemacht wird, auch wenn nicht Sportverein auf dem Vereinslogo seht,“ so Gabes.
Showauftritte für Faschingsveranstaltungen jetzt buchen
„Der Terminkalender der Showtanzgruppen füllt sich langsam, aber sicher“, so berichtete Hofmarschallin Sina Gabes, die wieder für den Auftrittskalender für die Garden und Showtanzgruppen verantwortlich ist. Einige Tage, etwa der Faschingssamstag, seien bereits komplett ausgebucht, was ebenfalls auf den sehr kurzen Fasching zurückzuführen ist. Wer eine der Lari-Fari Showtanzgruppen buchen möchte, kann unter 09464 911626 mit Sina Gabes in Kontakt treten.
Infos zur Buchung von Showauftritten
Zittern um Veranstaltungen in der Jahnhalle
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Siegfried Böhringer den Aktiven für die Vorbereitungen der neuen Faschingssaison. Hinsichtlich der Jahnhallensanierung machte er Hoffnung, dass die Halle bis Ende Januar zur Verfügung stehen könnte. Der Zeitplan habe sich nach hinten geschoben, weil es mehrere unvorhersehbare Probleme gegeben hätte, etwa den morschen Dachstuhl. Auf das Ergebnis der Sanierung könne man sich aber freuen, weil vor allem in Sachen Veranstaltungstechnik stark modernisiert wurde. Präsident Jörg Gabes erinnerte im Anschluss daran, dass zu Beginn der Sanierungsplanungen vor über einem Jahr von einer Fertigstellung bis Ende Oktober 2015 die Rede war und für Problemfälle zunächst zwei Monate Sicherheit genannt wurden. Der Fertigstellungstermin Ende Januar war für den absoluten Notfall gedacht. Er unterstrich seine Hoffnung, die Prunksitzung am 24. Januar in der Halle veranstalten zu können, weil die Unterbringung der erwarteten Gästezahl in der Ramspauer Turnhalle, die als Notfallplan vorgesehen ist, nicht möglich sein wird.
Highlights der Regenstaufer Faschingssaison
Fest steht bereits, dass der traditionelle Inthronisationsball zum Auftakt der Ballsaison am 21. November in der Mehrzweckhalle Zeitlarn stattfinden wird. Zum Tanz spielen die „Early Birds“. Premiere heißt es dann auch für die neuen Gardetänze. Karten zu 8,50 Euro gibt es ab dem 31. Oktober in der alten AVIA-Tankstelle Regestauf (Regensburger Straße). „Speisen und Getränkeverkauf macht unser Verein beim Inthroball selbst. Der Reinerlös geht zugunsten unserer Jugendabteilungen, die im kommenden Jahr mit neuen Gardekostümen ausgestattet werden sollen“, verkündete Gabes.
Weitere Highlights werden wieder die Prunksitzung (24.01.2016), der Haus- & Hofball mit dem Froschhaxn-Express (30.01.2016) und der Kinderfasching (31.01.2016). Der Weiberfasching (05.02.16) findet wie gewohnt in der Sportgaststätte Diesenbach statt. Der Diesenbacher Faschingszug ist wieder am Faschingssonntag, den 7. Februar. Vereine können sich hierzu bereits anmelden, Unterlagen dazu gibt es unter www.diesenbach.de. Ein völlig neues Konzept kündigte Jörg Gabes für das Bockbierfest an, welches in Zusammenarbeit mit der Brauerei und der neuen Pächterfamilie am 5. März 2016 in der Jahnhalle Regenstauf stattfinden wird. Der offizielle Start in die Saison ist am 11.11. um 18.11 Uhr mit der Proklamation der neuen Prinzenpaare im Regenstaufer Kultur- und Mehrgenerationenhaus. „Wer die neuen Tollitäten sind, das bleibt bis dahin geheim“, so der Präsident. Verraten könne man bereits, dass sich beide Paare bestens an das neue Bayernmotto angepasst haben. Die druckfrischen Ausgaben der neuen Faschingszeitung sind ebenfalls wieder ab der Proklamation erhältlich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012