Diesenbacher Faschingszug am 23.02.2020
1. Programm:
Vor und während des Faschingszuges gibt es Grill- und Getränkestände beim Faschingsmarkt am Parkplatz der Sportgaststätte Diesenbach.
- Ab 13.00 Uhr Buntes Faschingstreiben mit Freilicht-Bühne am Parkplatz der Sportgaststätte Diesenbach (bei guter Witterung Auftritte der Garden)
- 14.00 Uhr Abmarsch des Gaudiwurms
- Nach dem Faschingszug Faschingsparty in der Sportgaststätte
2. Zugstrecke:
Sandstraße - Diesenbacher Str. - Birkenweg - Ahornweg – Regendorfer Str. - Diesenbacher Str. – Sandstraße.
Hinweis: Ende des Faschingszuges ist in diesem Jahr erstmals beim Rückweg in der Sandstraße bei der Bühne (Schulhaus), nachdem der gesamte Zug nicht mehr in die Ringstraße passt und es daher im Vorjahr zu großen Verzögerungen kam. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Die Ringstraße wird jedoch noch als „Auslaufzone“ für Faschingswägen genutzt. Die Aufstellung erfolgt in der Ludwigstraße, Sonnenstraße und (neu) in der Maxstraße.
Bitte beachten Sie das absolute Halteverbot entlang der Zugstrecke, Zugaufstellung und Auslaufzone. Es wird darum gebeten, die angeschlossenen Nebenstraßen von parkenden Fahrzeugen freizuhalten.
3. Aufstellung der Gruppen und Organisatorisches:
Die Aufstellung kann ab 12.00 Uhr erfolgen. Bitte bei Ankunft im Feuerwehrhaus anmelden. Das kostenlose Auswurfmaterial kann von den Gruppen ebenfalls im Feuerwehrhaus abgeholt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Auswerfen von Konfetti, Papierschnipseln o.ä. verboten ist. Zudem dürfen keine pyrotechnischen Anlagen zum Einsatz kommen. Beim Auswerfen ist darauf zu achten, dass aus Sicherheitsgründen nicht in die Zugtrasse geworfen wird. Alle verbindlichen behördlichen Auflagen finden die Teilnehmer unter www.diesenbach.de. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, diese Auflagen zu beachten, zur Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer.
Wichtige Hinweise für Gruppen mit Faschingswägen:
- Für teilnehmende Faschingswägen müssen die vom Landratsamt vorgeschriebenen Fahrzeugdatenblätter vollständig ausgefüllt bei der Zugleitung abgegeben werden. Die Meldung kann auf www.diesenbach.de online erfolgen: http://www.diesenbach.de/anmeldung-faschingszug/kraftfahrzeug-landratsamt.html
- Wägen müssen bis spätestens 13.30 Uhr am Aufstellplatz sein. Die Anfahrt für Wägen kann nur über die Einfahrt Ludwigstraße-Diesenbacher Straße erfolgen!
- Die Auflagen für Faschingswägen sind zwingend zu beachten, hierfür ist der Leiter der Gruppe verantwortlich. U.a. ist darauf zu achten, dass für Fahrer die NULL-Promille-Grenze gilt und die Fahrzeuge an jeder Achse von zwei Ordnern zu begleiten sind.
Alle Auflagen stehen hier zum Download bereit: http://www.diesenbach.de/teilnahmebedingungen-faschingszug.html
4. Prämierung der teilnehmenden Gruppen
Eine neutrale Jury wählt den „besten Wagen“ und die „beste Fußgruppe“. Die Gewinner erhalten nach dem Faschingszug einen Pokal. Zudem erhält der Verein mit der weitesten Anreise einen Preis. Die Preisverleihung findet gegen 16.00 Uhr in der Sportgaststätte Diesenbach statt. Es wird darum gebeten, dass von den Titelaspiranten jeweils ein Vertreter anwesend ist. Aktuelle Infos zum Faschingszug finden Sie unter www.diesenbach.de
5. Helfer als Wagenbegleiter gesucht!
Per Auflage müssen jedem Faschingswagen pro Achse zwei Achsbegleiter als Ordner zugeteilt werden. Für den Diesenbacher Faschingszug bedeutet dies, dass über 100 zusätzliche Ordner benötigt werden. Wir suchen noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich als Achsbegleiter zur Verfügung stellen, weil einige Vereine nicht ausreichend Begleiter finden. Achsbegleiter müssen volljährig sein. Interessenten bitte am besten per E-Mail melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6. Zugaufstellung und weitere Infos
Die aktuelle Aufstellung zum Faschingszug finden Sie im Internet unter www.diesenbach.de, zudem am Tag der Veranstaltung als Aushang am Feuerwehrhaus. Fortlaufend aktuelle Infos gibt es auch auf facebook unter www.facebook.de/faschingszug
Das Faschingszugkomitee der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf viele Besucher aus unserer Marktgemeinde.
Gez. Eva Wilhelm, Präsidentin
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012