Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching
Jahreshauptversammlung der FG Lari-Fari Diesenbach e. V.
Rundum zufrieden ist man bei der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach mit dem Erfolg der Faschingssaison 2015/2016. Bei der Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 blickte Präsident Jörg Gabes auf die Aktivitäten der zwölf Abteilungen zurück. Guten Zulauf verzeichnen durchwegs alle Tanzsportabteilungen, was den Verein jedoch aufgrund der Gruppengrößen zunehmend vor finanzielle Herausforderungen stellt. Die Veranstaltungen der Faschingsgesellschaft waren durchwegs gut besucht, außerdem standen 144 Auftritte im Terminplan der Aktiven.
„Aufgrund der Jahnhallensanierung gestaltete sich zwar die Organisation der eigenen Veranstaltungen für dieses Jahr anfangs etwas holprig, am Ende wurde jedoch alles gut und wir konnten uns stets über ein ausverkauftes Haus freuen“, resümierte der Präsident. Bereits der Inthronisationsball im November, der aufgrund der Sanierung nach Zeitlarn verlegt wurde, bescherte dem Verein ein sehr gutes Finanzergebnis. Auch bei der Prunksitzung, beim Hofball und beim Kinderfasching konnte man sich stets über eine - bis zum letzten Platz - gefüllte Halle freuen. Zudem stand „Rock den Bock“ erstmals im Veranstaltungskalender – entgegen allen Erwartungen war auch diese Veranstaltung bereits Tage vorher ausverkauft. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Veranstaltungen auf so großes Interesse stoßen“, so Gabes, „schließlich finanzieren wir mit den Veranstaltungserlösen den Großteil unserer Jugendarbeit.“ Gabes rechnet vor: „Jede aktive Tänzerin, jeder aktive Tänzer kostet uns im Durchschnitt 180 Euro pro Jahr. Der Betrag setzt sich unter anderem zusammen aus Ausgaben für Kostüme, Gema für das Training, Versicherungen und Leistungsabzeichen. Bei 70 Jugendlichen ist das jedes Jahr ein stattlicher Betrag, dem nicht im Ansatz vergleichbare Erlöse an Auftrittsgagen oder Mitgliedsbeiträge entgegenstehen.“
Finanzierung der neuen Gardekostüme ist eine Herausforderung
Alleine in diesem Jahr müsse der Verein eine Summe von rund 21.500 Euro für neue Gardekostüme aufbringen. „Rund zwei Drittel davon können wir durch Veranstaltungserlöse und Rücklagen der vergangenen Jahre aufbringen“, so Gabes. So bestand noch eine Finanzierungslücke von rund 6.400 Euro. Zur Freude des Präsidenten haben bereits einige Regenstaufer Unternehmen der Faschingsgesellschaft unter die Arme gegriffen und mit einer Spende geholfen. Gabes: „Rund 2.000 Euro haben wir an Spenden erhalten, wir sind also zuversichtlich, dass wir den restlichen Betrag auch noch zusammen bekommen.“ Zugunsten der Jugendarbeit planen die Aktiven außerdem einige Aktionen in den kommenden Monaten, beginnend mit einem Grillstand am Maimarkt des Werberings und einem Sommerfest in Zusammenarbeit mit El Greco. Das Showtanzteam hat im Sommer einige Firmenevents im Auftrittskalender, deren Gagen ebenfalls für die Kostümbeschaffung verwendet werden sollen. Schon die Anzahl an Auftritten während des Faschings war bereits sehr erfreulich. Hofmarschallin Sina Gabes konnte von 144 Auftritten bei sieben eigenen und 48 Auswärtsveranstaltungen berichten. Rekordverdächtige 27 Auftritte hatte alleine das Kinderprinzenpaar Selina und Justin vorzuweisen.
Der Faschingszug war wieder ein Besuchermagnet
Positiv war auch in diesem Jahr der Diesenbacher Faschingszug zu bewerten. Die Marke von 10.000 Zuschauern habe man wieder genommen und mit 46 Zugnummern dürfe man wieder sehr zufrieden sein, auch wenn es nicht ganz so viele waren, wie im Jahr zuvor. Jörg Gabes mahnte deshalb: „Wir dürfen nicht müde werden, Gruppen und Vereine für die Teilnahme am Faschingszug zu begeistern, weil immer wieder Gruppen pausieren wollen oder auch ganz aufhören.“ Mit Sorge habe er die Entwicklung anderer etablierter Umzüge wie zum Beispiel in Cham beobachtet, die aufgrund geringer Teilnehmerzahlen auf der Kippe standen. Ein Faschingszug mit der Größe und Qualität des Diesenbacher Gaudiwurms ist nur als Gemeinschaftsprojekt zu schaffen, dafür brauche man die Gruppen aus der Marktgemeinde und aus den benachbarten Ortschaften. „Da ist jeder, der mit einem Faschingswagen oder einer Fußgruppe mitgeht, sei eine echte Bereicherung für das Gemeinschaftserlebnis“, so Gabes. Über starke Zuwächse berichteten die Tanzsportabteilungen der Faschingsgesellschaft. Sowohl bei den Bambinis, als auch in der Kinder- und Jugendgarde seien die Gruppenstärken in diesem Jahr so groß, dass man sich erstmals dazu entschied, kein Schnuppertraining zu veranstalten und einen Aufnahmestopp zu signalisieren. Auch bei der Prinzengarde und im Showtanzteam erfreue man sich über großen Zulauf. Im Showtanz der Prinzengarde wirken in der kommenden Saison rekordverdächtige 30 Personen mit.
In seinem Grußwort an die Versammlung brachte Bürgermeister Siegfried Böhringer seinen Stolz zum Ausdruck, eine so aktive Faschingsgesellschaft in der Marktgemeinde Regenstauf zu beheimaten. Der Verein bereichere mit seinen Aktivitäten das kulturelle Angebot. Großveranstaltungen, wie der Faschingszug, seien bedeutsam für die Marktgemeinde. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom diesjährigen Bockbierfest, bei dem ihm sogar zahlreiche auswärtige Gäste bestätigten, selten so ein gelungenes Veranstaltungskonzept erlebt zu haben. Auch die Jugendarbeit der Faschingsgesellschaft sei aller Ehren wert, denn Lari-Fari gehöre zu den wenigen Vereinen, die keine Nachwuchssorgen zu beklagen haben. Aus diesem Grund engagiere er sich auch weiterhin gerne persönlich, als Träger des Oherrn-Ordens sehe er sich nicht nur in der Pflicht, er mache das gerne.
Abschließend stimmte die Versammlung noch über zwei Anträge ab. Der erste Antrag beinhaltete die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages um vier Euro. Dieser wurde mit nur einer Gegenstimme angenommen. Aufgrund der notwendigen Investitionen in die Jugendarbeit beantragten einige Eltern von aktiven Jugendlichen, den Inthronisationsball ein weiteres Mal in Zeitlarn zu veranstalten, um mit der ehrenamtlichen Bewirtschaftung der Veranstaltung Erlöse zugunsten der Jugendarbeit zu erzielen. Nach einer kurzen Abwägung der Pros und Contras wurde auch dieser Antrag von der Versammlung angenommen. Mit den besten Wünschen für die anstehenden Vorbereitungen schloss Präsident Jörg Gabes die Sitzung: „Wir sind bestens aufgestellt für die kommende Saison, die Mannschaft arbeitet gut zusammen und die Motivation ist groß. Unter solchen Voraussetzung ist man gerne Vorstand, da macht die ehrenamtliche Arbeit Freude.“
Veranstaltungen der FG Lari-Fari:
11.11.2016 Proklamation im Kulturhaus
19.11.2016 Inthronisationsball, Mehrzweckhalle Zeitlarn
29.01.2017 Prunksitzung, Jahnhalle Regenstauf
04.02.2017 Haus- und Hofball, Jahnhalle Regenstauf
12.02.2017 Kinderfasching, Jahnhalle Regenstauf
17.02.2017 Weiberfasching, Jahnhalle Regenstauf
26.02.2017 Diesenbacher Faschingszug
25.03.2017 Rock den Bock, Jahnhalle Regenstauf
Spendenaktion
Wer die Faschingsgesellschaft bei der Anschaffung der neuen Kostüme unterstützen möchte, findet unter www.fg-lari-fari.de/spenden Informationen zur Aktion. Spendenkonto für Überweisungen: DE83 7506 1851 0000 0193 05 (Raiffeisenbank Regenstauf), Verwendungszweck: Gardekostüme.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012