Die Weichen sind auf Zukunft gestellt
Jahreshauptversammlung der FG Lari-Fari Diesenbach bringt neue Satzung und neue Amtsinhaber
199 Auftritte bei 84 Veranstaltungen, stets ausverkaufte Hallen bei eigenen Events und erneute Teilnehmerrekorde beim Diesenbacher Faschingszug. Es läuft gut bei der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach. Präsident Jörg Gabes hielt im Rahmen der Jahreshauptversammlung Rückschau auf eine Bilderbuchsaison. Im Rahmen des Projekts „Vereinsentwicklung“ wurden verschiedene Veränderungsprozesse angestoßen, damit die Faschingsgesellschaft weiterhin fit für die Zukunft bleibt. Ein wichtiger Schritt war dabei die Neufassung der Satzung.
„Es wird langsam schwierig, in der Rückschau Highlights herauszupicken, weil alle Veranstaltungen sehr gut laufen und die Besucherzahlen die Erwartungen jeweils bei weitem übertreffen“, so Jörg Gabes. Eher kämpft der Verein gerade mit Luxusproblemen, wie er es nennt. Die Tanzsportabteilungen des Vereins konnten sich im Frühjahr wieder über sehr viele neue Mitglieder freuen. So ist zum Beispiel das Showtanzteam der Prinzengarde in der kommenden Saison mit fast 40 Aktiven so groß, dass ein komplettes Finale mit allen Akteuren auf der Bühne kaum mehr zu machen sei. Zu den im letzten Jahr neu angeschafften Gardekostümen müssen bereits zwölf Stück nachgekauft werden, um den Nachwuchs auszustatten. „Dank der erfolgreichen Veranstaltungen sind wir zum Glück derzeit auch wirtschaftlich in der Situation, dass wir uns das leisten können“, so der Präsident. Immerhin kostet die Ausstattung einer Gardetänzerin über 400 Euro und bei über 60 Damen summiert sich das schnell. Unterstützende Spenden- oder Sponsorengelder kommen hin und wieder in die Kasse, sind jedoch leider nicht der Regelfall. „Aber zum Glück haben wir sehr fleißige Mitglieder, die mit ihren Arbeitseinsätzen bei den Veranstaltungen im Fasching, beim Christkindlmarkt oder beim Bürgerfest dafür sorgen, dass wir das alles finanziell schultern können,“ so Gabes. Sehr zufrieden ist man auch mit den vielen Auftritten. Über 199 konnte man bei 84 Veranstaltungen absolvieren, weil der Fasching entsprechend lang war und auch viele Engagements im Sommer dazu kamen, zum Beispiel bei Firmenevents. Auftritte können bei Sina Gabes unter 0175 5416743 bereits wieder gebucht werden.
Verantwortung abgeben und Fehler zulassen
Jörg Gabes berichtete auch über das Projekt „Vereinsentwicklung“, welches im Oktober vergangenen Jahres angestoßen wurde und nach der Klausurtagung im April und den darauffolgenden Arbeitstreffen nun erste Früchte trägt. „Es läuft zwar sehr gut bei uns, der Verein muss aber auch fit für die Zukunft sein,“ so Gabes. Darum beschäftigen sich die Aktiven aus allen Abteilungen und Altersgruppen in den letzten Wochen damit, Aufgaben und Pflichten im Verein neu zu sortieren und zu bewerten, um dann eine optimierte Führungsstruktur zu erarbeiten. So wurde das künftige Ziel ausgegeben, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren und Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen, um einzelne Ehrenamtliche nicht zu überlasten. Außerdem war es das erklärte Ziel, die hohe Anzahl an Sitzungen und Besprechungsterminen stark zu straffen und eine neue, offenere Besprechungskultur einzuführen. Es entstand ein Grundlagenpapier mit konkreten Vorschlägen zu Veränderungsprozessen, z. B. in der Führungsstruktur. Eine Arbeitsgruppe setzte diese Ergebnisse in einer umfassenden Satzungsänderung um, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Diese sieht nun vor, den Verein künftig in fünf Geschäftsbereiche zu gliedern, die jeweils von einem verantwortlichen Vizepräsidenten und einem Stellvertreter geführt werden. Das Präsidium wird entsprechend erweitert. Diese Geschäftsbereiche sind Tanzsport, Finanzen, Veranstaltungsmanagement, Innenorganisation und Marketing/Vertrieb. Der bisherige – als nicht mehr zeitgemäß eingestufte - Vereinsausschuss wurde zugunsten der größeren Vorstandschaft abgeschafft. „Mit der Erweiterung des Präsidiums geben die bisherigen Ämter Befugnisse, jedoch auch Verantwortung ab,“ so Präsident Jörg Gabes. „Dies gibt nun mehr jungen Menschen die Chance, ins Präsidium aufzurücken und Verantwortung zu übernehmen.“ Wichtig sei es aber seiner Ansicht nach vor allem, dass gerade die neuen Führungskräfte auch die eigenen Fehler machen dürfen, ohne dass stets einer mit dem erhobenen Zeigefinger danebensteht. „Habt Mut, Entscheidungen zu treffen, Dinge in die Hand zu nehmen und etwas auszuprobieren“, so der Präsident.
Ergebnisse der Neuwahlen
Der bisherige Vizepräsident Josef Reithmeier stellte sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Aufgrund der sieben neu geschaffenen Ämter drehte sich das Personalkarussell bei den Neuwahlen auch dementsprechend. Gewählt wurden:
- Präsident: Jörg Gabes Vizepräsident
- Tanzsport: David Franzen
- Vizepräsident Veranstaltungsmanagement: Martin Zeitlhöfler
- Vizepräsidentin Finanzen: Manuela Beer
- Vizepräsidentin Marketing/Vertrieb: Sina Gabes
- Vizepräsident Innenorganisation: Martin Geigl
- Schriftführerin: Simone Dominik
- Stellv. Gardeministerin: Katrin Schöner
- Zeremonienmeister: Christian Seuferling
- 2. Schatzmeister: Dr. Peter Stiller
- Hofmarschall: Eva Dost
- Hofmeister: Lukas Hasenöhrl
Ausblick auf die Saison 2017/2018
Auf die anstehende Saison gab der im Amt bestätigte Präsident bereits einen kleinen Ausblick. Die bewährten Veranstaltungen sind bereits alle wieder eingeplant. Über die Wiederbelebung einer weiteren Faschingstradition sei man derzeit mit einem anderen Ortsverein im Gespräch, hierzu könne man aber noch nichts Näheres verraten. Über notwendige Veränderungen beim Diesenbacher Faschingszug will man in den kommenden Wochen mit Ortsvereinen und Verantwortlichen der Marktgemeinde sprechen, so Gabes. Mit über 10.000 Zuschauern und 50 Teilnehmergruppen müsse man langsam über eine angemessene Anpassung der Sicherheitsstandards für Zuschauer nachdenken. Bei dieser Gelegenheit wäre es auch kritisch zu hinterfragen, ob die langsam aber stetig wachsende Verantwortung im ehrenamtlichen Bereich in der derzeitigen Form überhaupt noch zu tragen ist.
Zweiter Bürgermeister Johann Dechant lobte in seinem Grußwort die Arbeit der Faschingsgesellschaft. Es sei beeindruckend, bei wie vielen Terminen die Faschingsgesellschaft als karnevalistischer Botschafter des Marktes Regenstauf vertreten sei und wie viele Zuschauer die Veranstaltungen nach Regenstauf locken. Er selbst komme mit seiner Frau sehr gerne zu den sehr gut organisierten Bällen um zu tanzen und um das Programm zu sehen. Er hob hervor, dass die Aktivitäten der Tanzsportabteilungen zweifellos dem Breitensport zuzuordnen seien und der Faschingsverein daher auch in sportlicher Hinsicht eine große Rolle für den Markt spiele.
Faschingstermine 2017/2018:
- 11.11.2017 Proklamation
- 18.11.2017 Inthronisationsball
- 21.01.2018 Prunksitzung
- 27.01.2018 Haus- und Hofball
- 02.02.2018 Weiberfasching
- 04.02.2018 Kinderfasching
- 11.02.2018 Faschingszug
- 17.03.2018 Rock den Bock
Mit Spenden unterstützen:
Wer die ehrenamtliche Arbeit der Faschingsgesellschaft finanziell unterstützen möchte: Spendenkonto DE83 7506 1851 0000 0193 05 (Raiffeisenbank Regenstauf), Verwendungszweck: Spende.
Auftritte buchen:
Bambinis, Kindergarde, Jugendgarde, Prinzengarde, Showtanzteam, Männerballett und Krampfadergeschwader können ab sofort wieder bei Sina Gabes unter 0175 5416743 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebucht werden.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012