
Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“
Mitgliederversammlung vom 22.10.2017
Am 11.11. um 11.11 Uhr startet die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach in die neue Faschingssaison. Der 400-Mitglieder starke Verein ist dafür bestens gerüstet: über 100 aktive Tänzerinnen und Tänzer haben in ihren sechs Tanzsportabteilungen seit April am neuen Showprogramm gearbeitet. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag gab Präsident Jörg Gabes das neue Faschingsmotto „Einmal um die ganze Welt“ bekannt. Neun eigene Veranstaltungen wurden geplant, neu ist der Kehraus, der erstmals in der Jahnhalle stattfinden wird.
Die Tanzsportabteilungen gaben bereits einen kleinen Einblick, was das Publikum erwarten wird. Mit 25 Gardemädchen stellt die Prinzengarde die bisher größte Gardetanzformation in der 26jährigen Vereinsgeschichte. Im Showtanz erhalten die Damen tatkräftige Unterstützung von vier Herren für die Hebefiguren. Im April begann das Training für den anspruchsvollen Gardetanz. Für den Showtanz wurden sowohl Paarhebungen als auch neue Gruppenhebungen einstudiert, um neben der ausgefeilten Choreographie und Story auch akrobatische Akzente zu setzen. Gemäß dem Motto „Einmal um die ganze Welt“ begibt sich die Showtanzcrew auf eine Kreuzfahrt, bei der es einiges zu erleben gibt. „Man sieht allen an, dass sowohl Thema, Musik und die gute Zusammenarbeit in der Gruppe allen Darstellern viel Spaß macht, dementsprechend ist wieder eine tolle und ausgefallene Show zu erwarten, die einem kleinen Musical gleicht“, so Präsident Jörg Gabes. Ähnlich wie ihre großen Vorbilder verschlägt es auch die Jugendabteilungen mottogerecht in den Urlaub: die Jugendgarde bewegt sich mit Sambarhythmen nach Rio, während die Kindergarde mit dem Flugzeug nach Afrika unterwegs ist und dort eine Safari erlebt. Die jüngsten Showtänzerinnen sind die Bambinis, vier Jahre sind hier die jüngsten alt. Sie bezaubern ihr Publikum mit einer Minidisco aus dem Sommerurlaub. Die schon etwas älteren Damen des Krampfadergeschwaders begeben sich auf eine Reise nach Mexico und das Männerballett zeigt des Deutschen liebstes Urlaubsland, Italien. Einige Abende sind für Auftritte bereits ausgebucht, berichtet Vizepräsidentin Sina Gabes. Es sind aber noch Termine verfügbar, vor allem Anfang und Mitte Januar. Auftritte können unter 0175-5416743 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden.
Der Inthroball markiert den Start der Ballsaison in Regenstauf
Neun Veranstaltungen stehen auf dem Plan der Diesenbacher Faschingsmacher. An den bewährten Formaten habe man nichts geändert, so Vizepräsident Martin Zeitlhöfler, der mit seinem Geschäftsbereich für die Veranstaltungsorganisation verantwortlich ist. Start ist am 11.11.17 um 11.11 Uhr mit der Proklamation der neuen Prinzenpaare im Regenstaufer Kulturhaus. Der Eintritt hierzu ist frei. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch wieder die Verleihung der Gardeleistungsabzeigen und Ehrenorden durch den Bund Deutscher Karneval – Landesverband Ostbayern – geben. Hier ist Diesenbach spitze, wie Klaus Faltermeier, Schatzmeister des BDK Landesverbandes berichtet: „kein anderer Verein im Verband hat so viele Leistungsabzeichen zu verleihen, wie Diesenbach.“ Eine Woche später lädt die Faschingsgesellschaft zum ersten Ball der Saison. Der Inthronisationsball am 18.11.17 in der Jahnhalle ist mittlerweile ein Publikumsmagnet. Es spielt mit der Band POWER aus Bruck eine der besten Coverbands Deutschlands. Der Kartenvorverkauf in der alten AVIA Tankstelle Regenstauf beginnt am 4.11.2017. Weitere Termine sind die Prunksitzung am 21.01.18 in der Jahnhalle, der Haus- und Hofball am 27.01.2018 in der Jahnhalle, der Weiberfasching am 02.02.17 in der Jahnhalle, der Kinderfasching am 04.02.17 in der Jahnhalle, und der Diesenbacher Faschingszug, zu dem unter www.diesenbach.de bereits Anmeldungen möglich sind. Neu im Regenstaufer Veranstaltungskalender ist der Kehraus am 13.02.2017 in der Jahnhalle. Gemeinsam mit dem Burschenverein Diesenbach und der Wirtsfamilie Treml möchte man die alte Tradition des Kehraus in der Marktgemeinde wiederbeleben und zum Abschluss der Faschingssaison gemeinsam feiern. „Mich freut es ganz besonders, dass Burschenverein und Faschingsverein dafür gemeinsam an einem Strang ziehen. Das ist ein Zeichen dafür, wie die Vereine in den letzten Jahren zusammengewachsen sind,“ kommentierte Präsident Jörg Gabes. Den Abschluss der Veranstaltungssaison markiert am 24.03.17 Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf. Hier haben mit der Brauerei Weltenburger und Trachten Schmid die Veranstaltungspartner bereits wieder zugesagt, der erfolgreichen rockigen Trachtennacht steht also auch 2018 nichts im Wege.
Faschingszeitung ist ab 11.11. erhältlich
Hofmarschallin Eva Dost, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, berichtete über die termingerechte Fertigstellung der Faschingszeitung, die ab 11.11. erhältlich ist. Sehr viele Unternehmen haben dieses Jahr die Zeitung mit einem Inserat unterstützt, so dass aus den Einnahmen wieder ein stattlicher Betrag für die Kostümbeschaffung der Jugendabteilungen übrig geblieben ist. Firmen, die die Faschingsgesellschaft noch finanziell unterstützen möchten, haben noch die Möglichkeiten, mit einem Online-Banner zu sponsern oder zu spenden. Infos hierzu gibt es auf www.fg-lari-fari.de. Dritter Bürgermeister Josef Schindler überachte der Versammlung die Grüße des Marktes Regenstauf. Es sei beeindruckend, wie die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach den Terminkalender des Marktes mit erfolgreichen Veranstaltungen bereichert. Dazu gehören nicht nur die Faschingsveranstaltungen, sondern auch Beteiligungen am Bürgerfest oder am Christkindlmarkt. Bemerkenswert für ist für Schindler auch die ausgezeichnete Jugendarbeit der Faschingsgesellschaft Lari-Fari: „Scheinbar mühelos gelingt es der Faschingsgesellschaft, immer wieder junge Menschen für das Ehrenamt im Verein zu gewinnen. Das sind die Stützen unserer Gesellschaft, aus diesem Grund fördert der Markt Regenstauf auch sehr gerne diese wichtige Aufgabe der Vereine.“
Die neuen Prinzenpaare bleiben geheim
Offen blieb die Frage, wer am 11.11. die neuen Prinzenpaare sein werden. Ein traditionell wohl gehütetes Geheimnis bis zu dem Moment am 11.11., an dem sie vom Präsidenten proklamiert werden. Der hüllt sich zwar zu den Identitäten in Schweigen, verrät aber bereits im Vorfeld: „Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar stehen bereits seit Februar fest und trainierten fleißig an ihren Darbietungen. Es wird bei beiden Paaren wieder Besonderheiten geben, auf die man gespannt sein darf. Wer den spannenden Moment live miterleben möchte, ist gerne zur Proklamation am 11.11. ins Kulturhaus eingeladen.“
Kurz notiert
Termine zusammengefasst:
- 11.11.2017 Proklamation, Kulturhaus
- 18.11.2017 Inthronisationsball, Jahnhalle
- 21.01.2018 Prunksitzung, Jahnhalle
- 27.01.2018 Haus- und Hofball, Jahnhalle
- 02.02.2018 Weiberfasching, Jahnhalle
- 04.02.2018 Kinderfasching, Jahnhalle
- 11.02.2018 Faschingszug, Diesenbach
- 13.02.2018 Kehraus, Jahnhalle
- 24.03.2018 Rock den Bock, Jahnhalle
Kartenvorverkauf Inthroball
Für den Inthroball (18.11.17) beginnt am 04.11. der Kartenvorverkauf an der alten AVIA Tankstelle Regenstauf. Eintrittspreis: 9 Euro.
Auftritte jetzt buchen
Auftritte der Showtanzgruppen und Garden aller Altersgruppen können bei Vizepräsidentin Sina Gabes unter 0175-5416743 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebucht werden. Es gibt auch noch vereinzelt freie Abendtermine.
Mit Spenden unterstützen:
Wer die ehrenamtliche Arbeit der Faschingsgesellschaft finanziell unterstützen möchte: Spendenkonto DE83 7506 1851 0000 0193 05 (Raiffeisenbank Regenstauf), Verwendungszweck: Spende.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012