Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes

LVO Ehrenpräsident Holger Langschwager zeichnete im Rahmen der Proklamation am 11.11.2012 verdiente Lari-Fari Mitglieder aus. Den LVO Ehrenorden erhielten Melanie Kopf und Sabine Graf für ihre hervorragenden Leistungen um den Verein. Mit der höchsten Auszeichnung, die der Dachverband zu vergeben hat, wurde Präsident Jörg Gabes ausgezeichnet.

Auszug aus der Laudatio (Holger Langschwager):

„Wir kommen nun zu einer ganz besonderen Auszeichnung – das LVO-Steckkreuz ist die höchste Auszeichnung des Landesverbandes. Naturgemäß geht so eine Auszeichnung an eine hochverdiente Persönlichkeit. Hier einige Hinweise: Sie hatte wesentlichen Einfluss auf die Vereinsstruktur: es wurden Arbeitsgruppen und Abteilungen gegründet – in einem Organigramm konnte demzufolge jeder die Zuständigkeit und Verantwortlichkeiten im Verein ablesen.

Es handelt sich um jemanden, der den Fasching und den Verein aus allen Perspektiven kennt:

Zunächst als Beteiligter an Faschingszügen vor Gründung des LariFaris. 1996 bis 2002 als Pressesprecher und Schriftführer, ab 1997 als Conferencier, 1999 bis 2002 als LVO-Beirat, 2002 bis 2009 als Präsident, ab 2009 als Ehrenpräsident – und bis heute als Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen, seit 2011 als ausgemotteter immer-noch-Ehren- und-jetzt-wieder-Präsident. 1997 regte ein Veranstalter die Gründung eines Männerballettes an, sodass er auch als Trainer und Tänzer seine Erfahrungen sammeln konnte. Und womit hat der ganze Wahnsinn angefangen? Mit der Rolle des Prinzen im Fasching 1996.

Um das Bild abzurunden, muss auch auf die Impulse für die Jugendarbeit und die Gründung der Kindergarde hingewiesen werden, auf den Entwurf des Vereinswappens, ein Wappen, das den Ortsbezug hervorhebt und auf das Presseorgan der Faschingsgesellschaft: einer Faschingszeitung, die vom Kopierpapier zur Hochglanzillustrierten mutiert ist. Viele überregionale Veranstaltungen wurden nach Diesenbach, respektive Regenstauf geholt: so auch zwei Tollitätentreffen und ein Prinzengardetreffen – mit der ersten Beteiligung der Lari Fari 1998 am Ostbayerischen Faschingszug, seinerzeit in Regensburg, wurde ihm ein Floh ins Ohr gesetzt. Zum ersten 11jährigen Jubiläum der FG Lari Fari fand am 23. Februar 2003 der Ostbayerische Faschingszug in Regenstauf statt. Die Vorbereitungen haben ihm schließlich sein Ingenieursstudium gekostet, das in den erfolgreichen Vorbereitungsarbeiten untergegangen ist.

Nachdem er in seiner zweijährigen Abstinenz vom Präsidentenamt erfolgreich seinen berufsbegleitenden Studiengang zum Dipl.-Marketingwirt in München mit Bravour absolviert hat, kann das nur als gutes Omen für 2014 gesehen werden, zumal wieder für die Großveranstaltung der 23. Februar angesetzt wurde.“

Alle Artikel:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen