
Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes
LVO Ehrenpräsident Holger Langschwager zeichnete im Rahmen der Proklamation am 11.11.2012 verdiente Lari-Fari Mitglieder aus. Den LVO Ehrenorden erhielten Melanie Kopf und Sabine Graf für ihre hervorragenden Leistungen um den Verein. Mit der höchsten Auszeichnung, die der Dachverband zu vergeben hat, wurde Präsident Jörg Gabes ausgezeichnet.
Auszug aus der Laudatio (Holger Langschwager):
„Wir kommen nun zu einer ganz besonderen Auszeichnung – das LVO-Steckkreuz ist die höchste Auszeichnung des Landesverbandes. Naturgemäß geht so eine Auszeichnung an eine hochverdiente Persönlichkeit. Hier einige Hinweise: Sie hatte wesentlichen Einfluss auf die Vereinsstruktur: es wurden Arbeitsgruppen und Abteilungen gegründet – in einem Organigramm konnte demzufolge jeder die Zuständigkeit und Verantwortlichkeiten im Verein ablesen.
Es handelt sich um jemanden, der den Fasching und den Verein aus allen Perspektiven kennt:
Zunächst als Beteiligter an Faschingszügen vor Gründung des LariFaris. 1996 bis 2002 als Pressesprecher und Schriftführer, ab 1997 als Conferencier, 1999 bis 2002 als LVO-Beirat, 2002 bis 2009 als Präsident, ab 2009 als Ehrenpräsident – und bis heute als Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen, seit 2011 als ausgemotteter immer-noch-Ehren- und-jetzt-wieder-Präsident. 1997 regte ein Veranstalter die Gründung eines Männerballettes an, sodass er auch als Trainer und Tänzer seine Erfahrungen sammeln konnte. Und womit hat der ganze Wahnsinn angefangen? Mit der Rolle des Prinzen im Fasching 1996.
Um das Bild abzurunden, muss auch auf die Impulse für die Jugendarbeit und die Gründung der Kindergarde hingewiesen werden, auf den Entwurf des Vereinswappens, ein Wappen, das den Ortsbezug hervorhebt und auf das Presseorgan der Faschingsgesellschaft: einer Faschingszeitung, die vom Kopierpapier zur Hochglanzillustrierten mutiert ist. Viele überregionale Veranstaltungen wurden nach Diesenbach, respektive Regenstauf geholt: so auch zwei Tollitätentreffen und ein Prinzengardetreffen – mit der ersten Beteiligung der Lari Fari 1998 am Ostbayerischen Faschingszug, seinerzeit in Regensburg, wurde ihm ein Floh ins Ohr gesetzt. Zum ersten 11jährigen Jubiläum der FG Lari Fari fand am 23. Februar 2003 der Ostbayerische Faschingszug in Regenstauf statt. Die Vorbereitungen haben ihm schließlich sein Ingenieursstudium gekostet, das in den erfolgreichen Vorbereitungsarbeiten untergegangen ist.
Nachdem er in seiner zweijährigen Abstinenz vom Präsidentenamt erfolgreich seinen berufsbegleitenden Studiengang zum Dipl.-Marketingwirt in München mit Bravour absolviert hat, kann das nur als gutes Omen für 2014 gesehen werden, zumal wieder für die Großveranstaltung der 23. Februar angesetzt wurde.“
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012