Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus

Fest in Frankenhand waren bislang die Empfänge am Unsinnigen Donnerstag für die Faschingsgesellschaften im Bayerischen Landtag. Anders in diesem Jahr: Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Tanja Schweiger war eine Abordnung von rund 50 aktiven Faschingsmachern aus der Oberpfalz zu Gast im Maximilianeum. Mit der größten Abordnung war die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach am Start. Die verbalen Attacken von Präsident Jörg Gabes auf die Franken sorgten für viele Lacher.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm, gebürtige Unterfränkin, begrüßte die Abordnungen aus allen Regierungsbezirken. „Sogar die Oberpfälzer durften in diesem Jahr kommen, sonst müssen wir immer nur deren Feuerwehrkapelln ertragen“, wagte sie zu scherzen. Bei den Franken sorgte das für Amüsement. Das sollte ihnen jedoch noch gehörig vergehen.

Für die die Oberpfälzer Abordnung wurde Lari-Fari Präsident Jörg Gabes auserkoren, durch das Programm zu führen – und augenscheinlich konnte er es kaum abwarten, auf die verbalen Hiebe auf seinen Regierungsbezirk zu antworten: „Wir Oberpfälzer sind ein leidensfähiges Volk und können sogar noch eine Zeit lang eine fränkische Landtagspräsidentin ertragen“, ließ er Barbara Stamm wissen. Gabes stellte der Landtagspräsidentin die mitgereisten Prinzenpaare aus Alteglofsheim, Vohenstrauß, Wörth und Diesenbach vor.

Dann startete Gabes die nächste Attacke: „Sehen sie in die fröhlichen Gesichter, Frau Stamm. Das ist der große Unterschied zwischen dem Fränkischen und dem Oberpfälzer Fasching. Wir Oberpfälzer können sogar lachen, wenn grad keine Kamera hinhält.“ Schließlich war noch eine Tanzdarbietung der Oberpfälzer Abordnung an der Reihe. Mitgereist war dazu das Krampfadergeschwader von Lari-Fari, das seinen humorvollen und fetzigen Schautanz zeigte. Das Geschwader setzte sich aus ehemaligen Gardemädchen und Müttern der Kindergardekinder zusammen.

Die Diesenbacher nutzten noch die Gunst der Stunde, die Landtagspräsidentin zum Ostbayerischen Faschingszug einzuladen: „Einer der größten in Bayern“, erklärte Gabes und schnappte sich schließlich die Landtagspräsidentin, um sich mit ihr beim gemeinsamen Walzer der Prinzenpaare einzureihen.

Alle Artikel:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen