
„Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf
Lari-Fari Diesenbach erbittet Patenschaft für Jubiläumsfasching bei Lindania: Am Samstag um 16.15 Uhr wird Schwandorf zum Schauplatz eines närrischen Patenbittens. Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach (Landkreis Regensburg) marschiert samt Prinzenpaar, Garden und Hofstaat zum unteren Marktplatz, um dort für ihr närrisches Gründungsfest die Übernahme der Patenschaft bei der Faschingsgesellschaft Lindania Schwandorf zu erbitten. Höhepunkt des Jubiläumsfestes wird am 23. Februar 2014 der Ostbayerische Faschingszug, der in Regenstauf und Diesenbach stattfinden wird. Vereine aus dem Landkreis Schwandorf sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
„Die Faschingsgesellschaften Schwandorf und Diesenbach verbindet schon seit vielen Jahren eine enge Freundschaft“, erklärt Jörg Gabes, Präsident von Lari-Fari Diesenbach. Da lag es für die Diesenbacher nahe, für das anstehende närrische Jubiläum – 22 Jahre Lari-Fari – bei der Lindania um die Übernahme der Patenschaft zu bitten. Die Faschingsgesellschaften haben mehr gemeinsam, als man denkt. So sind beispielsweise beide aus einer Bewegung entstanden, einen Faschingszug zu organisieren. Während Schwandorf 2013 Ausrichter des Ostbayerischen Faschingszuges war, hatten die Diesenbacher bereits 2003 das Vergnügen mit dieser großen Aufgabe.
Ostbayerischer Faschingszug in Regenstauf
„Am 23. Februar 2014 soll es nun an unserem Jubiläumswochenende eine Neuauflage des Ostbayerischen Faschingszuges in Regenstauf und Diesenbach geben“, erklärt Präsident Jörg Gabes. Mit an der Spitze die Lindania Schwandorf, „falls denn unsere Patenbitte Gehör findet.“ Diese wird schließlich am Samstag um 16.15 Uhr von Präsident, Prinzenpaar, Zugleiter und Vizepräsident auf dem Marktplatz formuliert. Als Unterstützung mit dabei sind die Diesenbacher Garden und der Hofstaat, der Regenstaufer Bürgermeister Siegfried Böhringer, zudem die Blaskapelle Steinsberg, welche den Jubiläumsverein zum Marktplatz spielt.
Lindania Schwandorf stellte Aufgaben
Lindania Präsidentin Birgit Hottner hatte im Vorfeld schon anklingen lassen, dass die Patenbitte nicht ohne weiteres erhört wird. Zuvor gilt es für die Diesenbacher, noch einige Aufgaben zu erfüllen, die ihnen die Lindania auf dem Marktplatz stellen wird. „Ich denke aber, das werden wir schaffen – und für den Notfall haben wir ja auch noch ein Fass Freibier als Bestechung dabei“, scherzt Präsident Gabes. Beide Faschingsgesellschaften würden sich natürlich über Zuschauer beim Patenbitten freuen – schließlich ist so etwas nur alle paar Jahre – und zumindest für die Lindania das erste Mal, dass eine Patenschaft angetragen wird. Vereine aus dem Landkreis Schwandorf, die sich der Lindania mit einer Teilnahme am Ostbayerischen Faschingszug in Regenstauf und Diesenbach anschließen möchten, können sich übrigens bereits zum großen Gaudiwurm anmelden. Regenstauf erwartet an diesem Tag mehrere Zehntausend Besucher. Als Rahmenprogramm gibt es zahlreiche Events, vor und nach dem Faschingszug. „Es wäre uns natürlich eine besondere Ehre, wen Vereine aus dem Nachbarlandkreis zu uns kommen, alle sind herzlich eingeladen“, unterstreicht Präsident Jörg Gabes.
Gut zu wissen:
Der Jubelverein: Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach e.V. aus dem Markt Regenstauf im Landkreis Regensburg feiert vom 21.-23. Februar 2013 ihr närrisches Jubiläum: die Schnapszahl 22 Jahre. Gegründet wurde die Gesellschaft 1992 von Thomas Weih. Der Verein hat rund 350 Mitglieder, davon sin 110 in den sechs Tanzsportabteilungen aktiv. Das Patenbitten ist am Samstag, 23. November um 16.15 Uhr am unteren Markt in Schwandorf. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Das Festwochenende: Die Diesenbacher feiern drei Tage lang. Höhepunkte sind die große Jubiläumsprunksitzung am 22. Februar, bei der unter anderem Lizzy Aumeier mit auftreten wird, und natürlich der Ostbayerische Faschingszug am 23. Februar.
Ratsch & Tratsch: Die Schwandorfer und Diesenbacher besuchen sich bereits viele Jahre gegenseitig zu Veranstaltungen. Beide Gesellschaften hatten bereits Tollitäten aus dem anderen Ort. In Schwandorf gab es bereits einen Prinzen aus Diesenbach, während Diesenbach erst letztes Jahr einen Prinzen aus Schwandorf inthronisierte.
Der Ostbayerische Faschingszug: Am 23. Februar in Regenstauf und Diesenbach. Anmelden kann sich jeder Verein, der gerne mitgehen möchte. Es gibt keine Anmeldegebühren, die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012