
Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest
Erstellt am Sonntag, 24. November 2013 15:31 Am Samstag (23.11.13) war der Marktplatz in Schwandorf Schauplatz eines närrischen Patenbittens. Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach zog mit einem Tross von rund 80 Aktiven und musikalischer Unterstützung der Blaskapelle Steinsberg in der Kreisstadt ein, um bei der FG Lindania Schwandorf die Patenschaft für das närrische Jubiläum im Fasching 2014 zu erbitten. Beim "Holzscheitelknieen" kam auch Bürgermeister Siegfried Böhringer nicht aus. Auf Seiten der Schwandorfer war Oberbürgermeister Helmut Hey mit von der Partie.
"Unsere Vereine verbindet viel", begann Diesenbachs Präsident Jörg Gabes das Patenbitten, "schließlich begann es an beiden Orten mit dem Faschingszug, beide Orte waren bereits Ausrichter eines Ostbayerischen Faschingszuges, beide Gesellschaften sind bodenständig und haben zudem auch noch beide rote Bürgermeister". Das Diesenbacher Prinzenpaar Mandy und Michael argumentierten, dass beide Vereine bereits Prinzenpaare des anderen Ortes inthronisierten, denn in der Vergangenheit gab es bereits einen Diesenbacher auf dem Schwandorfer Thron, während erst im letzten Jahr die Diesenbacher einen Schwandorfer zum Prinzen kürten. Ein schlagendes Argument hatte Vizepräsident Martin Zeitlhöfler mit dabei: "Ein Fass Freibier von unserem Sponsor, der Brauerei Bischofshof, damit wir die Patenschaft anständig begießen können."
Zugleiter Klaus Kraml trug schließlich noch die Diesenbacher Erwartungen an den Patenverein vor "Drei Tage lang mit uns feiern, so solls sein!" Lindania Präsidentin Birgit Hottner nahm die Bitte aus Diesenbach zur Kenntnis, ließ die Bittsteller zunächst noch Aufgaben zu erfüllen, die während des traditionellen Holzscheitelknieens formuliert wurden. So musste sich zunächst Vizepräsident Martin Zeitlhöfler beweisen. Fünf der Diesenbacher Gardemädchen musste er mit verbundenen Augen an den Wadeln erkennen. Eine Aufgabe, die in Teamarbeit gelöst wurde, denn die Lari-Faris gaben ihm dabei gesungene musikalische Tipps, zum Beispiel als die Tochter des Regenstaufer Feuerwehrkommandanten erkannt werden musste "Tatüü Tataaa, die Feuerwehr ist da", schallte es aus den Lari-Fari Kehlen.
Die nächste Aufgabe: Innerhalb einer Minute hatte Zugleiter Klaus Kraml sich zehn Frauenkleider anzuziehen. Auf die letzte Sekunde stand er mit zehn Kleidungsstücken da, sehr zur Belustigung der Zuschauer. "Aufgabe erfüllt", donnerte es auf dem Marktplatz. Sogar Regenstaufs Bürgermeister Siegfried Böhringer kam nicht davon und musste sich ebenfalls beweisen, als es von der Lindania Präsidentin hieß: "Bitte stellen sie Ihrem Bürgermeisterkollegen fünf Vorstandsmitglieder der Lari-Fari namentlich vor!" Eine Aufgabe, die Siegfried Böhringer mit Bravour meisterte, schließlich kennt der seinen Faschingsverein und nannte wie aus der Pistole geschossen fünf Personen samt Funktion im Verein. Präsident Jörg Gabes wurde die letzte Aufgabe zuteil, er musste mit Unterstützung der Blaskapelle Steinsberg fünf Schnaderhüpfl auf dem Marktplatz singen.
Das Grinsen der Lari-Faris signalisierte schnell, das die Aufgabe genau an den richtigen ging. "Da Oberbürgermeister von Schwandorf, des is der Herr Hey, der hat daheim sitzen ein ganz heißes Wei", trällerte der Präsident und der gesamte Marktplatz stimmte mit einem "Hollariria" ein. Nicht nur fünf, gleich sieben Reime gab er zum Besten, damit war auch die letzte Aufgabe mehr als erfüllt. So blieb der Schwandorfer Präsidentin Birgit Hottner nur die Feststellung "Alle Aufgaben wurden hervorragend erfüllt, damit nehmen wir die Patenschaft gerne an und freuen uns, euch auf dem Jubiläumsfest als Paten beizustehen." Mit bester Stimmung marschierten beide Vereine dann zur Gerhardinger-Schule, wo die Übernahme der Patenschaft gebührend gefeiert wurde. Unter anderem gaben dort dir Gardemädchen beider Vereine noch einen gemeinsamen Gardetanz zum Besten.
Das Jubiläumsfest:
Lari-Fari feiert im Fasching 2014 drei Tage lang ein närrisches Gründungsfest.
- 21.02.2014: Festgottesdienst, anschließend Festauftakt in der Jahnhalle mit Faschingsparty
- 22.02.2014: Große Jubiläumsprunksitzung in der Jahnhalle Regenstauf mit Oberpfälzer Comedy-Größen, Stargast ist Lizzy Aumeier. Karten gibt es im City Reisebüro im Max-Center.
- 23.02.2014: Großer Ostbayerischer Faschingszug in Regenstauf und Diesenbach.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012