Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste

Von dieser Faschingssaison wird man noch in den kommenden Jahren sprechen, da ist sich Jörg Gabes, Präsident der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach, sicher. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag blickten die zwölf Abteilungen auf die Jubiläumssaison zurück. Deren Erfolge übertrafen sogar die Erwartungen der Aktiven. Die Vorbereitungen für die neue Saison sind bereits seit einigen Wochen am Laufen. In diesen Tagen beginnen die Schnuppertrainings für Neueinsteiger im Garde- und Showtanzsport.

162 Auftritte auf über 50 Veranstaltungen hatten die sechs Tanzsportabteilungen der Diesenbacher Faschingsgesellschaft unter dem Motto „Bühne frei!“ im Jubiläumsjahr zu meistern. Die Veranstaltungen fanden hauptsächlich in den Landkreisen Regensburg, Schwandorf und Cham statt. Auch in diesem Jahr durften die Prinzenpaare am unsinnigen Donnerstag im Bayerischen Landtag den Oberpfälzer Fasching repräsentieren. Mit den Besucherzahlen bei den eigenen Veranstaltungen könne man mehr als zufrieden sein, denn beginnend mit dem Inthroball über Haus- und Hofball bis hin zum Weiberfasching waren die Säle jedes Mal hervorragend gefüllt.

Jubiläum als Höhepunkt

Höhepunkt der Jubiläumssaison war zweifelsohne das dreitätige Jubiläumswochenende. „Es war ein beeindruckendes Bild, als bereits beim Festauftakt am Freitag die Prinzenpaare der letzten 22 Jahre in die Jahnhalle einzogen“, so Präsident Jörg Gabes. Die Jubiläumsprunksitzung am Samstagabend setze aber noch einmal einen drauf: „Selbst unser Stargast Lizzy Aumeier sparte nicht mit Lob, angesichts des hochwertigen Programms mit Kabarettisten und Showtanzgruppe aus der ganzen Oberpfalz und der reibungslosen Organisation des Abends“, so Gabes. Es seien nach der Veranstaltung einige Gäste auf ihn zugekommen, ob man eine solche fernsehreife Prunksitzung als Abendveranstaltung nicht öfters durchführen wolle. Gabes meinte, kommende Saison sei zwar sicher noch zu früh, aber man werde sich im Präsidium Gedanken über eine Wiederholung machen. Die Krönung der letzten 22 Jahre Vereinsarbeit war schließlich der Ostbayerische Faschingszug am 23. Februar. Organisatorisch klappte alles wie am Schnürchen und Beteiligte als auch Zuschauer sparten nicht mit positivem Feedback. Über 90 Teilnehmergruppen, 2.500 Umzugsteilnehmer und nicht mehr zählbare Zuschauermassen bescherten dem Markt Regenstauf einen Faschingszug, der alle bisherigen Rekorde schlug. „Wir sind mehr als zufrieden, denn besser hätte es nicht laufen können“ resümierte Jörg Gabes. Man dürfe dabei aber auch nicht vergessen, dass die Aktiven der Faschingsgesellschaft in diesem Jahr auch bis an die Grenzen des ehrenamtlich Leistbaren gegangen sind, sonst wäre das alles nicht möglich gewesen. 43 Sitzungen und unzählige kleinere Besprechungen waren dafür nötig. „Allen, die dafür Verantwortung übernommen haben, gebührt mehr als nur ein Dankeschön“, so Gabes.

Vorbereitungen für neue Saison laufen / Schnuppertraining

Trotz der anstrengenden Saison und der vielen Termine habe der Verein aber auch seine gesellschaftlichen Verpflichtungen erfüllt. Dies mit zahlreichen Auftritten in Senioren- und Behinderteneinrichtungen und mit der Durchführung der Prunksitzung für Senioren bei freiem Eintritt und kostenlosem Kaffee und Kuchen. Zudem habe man zahlreiche Veranstaltungen anderer Vereine besucht, unter anderem die Faschingszüge in Haselmühl, Lorenzen, Steinsberg und Reichenbach. „Jetzt dürfen wir uns aber auf den vielen Erfolgen der Saison nicht ausruhen“, so der Präsident. Die Vorbereitungen auf die neue Saison 2014/2015 laufen schon wieder seit einigen Wochen. Die neuen Prinzenpaare und das neue Motto stehen fest, zudem haben alle Abteilugen vermeldet, dass die Trainer- und Betreuer-Teams für die Vorbereitungen gut aufgestellt sind. In diesen Tagen starten auch die ersten Schnuppertrainings, in denen sich Neueinsteiger, aber auch alte Hasen, beim Garde- und Showtanzsport der FG Lari-Fari versuchen können. Eine Neubesetzung gibt es im Präsidium. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Elferratspräsidenten Christian Kleiner konnte mit Martin Geigl aus Regenstauf bereits ein geeigneter und engagierter Nachfolger präsentiert werden. Einige Termine für Auftritte in der Saison 2015 seinen jetzt schon von Veranstaltern gebucht worden.

Kassenbericht und neue Spartenbeiträge

In seinem Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2013 vermeldete Schatzmeister Richard Zaspel ein Minus von rund 14.000 Euro. Dies sei aber leicht zu erklären, weil schon im Jahr vor dem Jubiläum sehr viel Geld in die Großveranstaltungen investiert werden musste. Die Einnahmen dazu schlagen erst im Kassenbericht 2014 zu Buche. Alleine in die Garden investierte der Verein rund 15.000 Euro, hiervon fließt ein großer Teil in die Jugendarbeit. Die Entlastung des Schatzmeisters durch die Versammlung erfolgte einstimmig. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die Einführung von Spartenbeiträgen in den Tanzsportabteilungen. Diese liegen künftig zwischen 40 und 75 Euro pro Jahr und werden hauptsächlich zweckgebunden für die Anschaffung neuer Kostüme verwendet. Der Spartenbeitrag wird allerdings erlassen, wenn zum Beispiel Eltern von aktiven Kindern bei Veranstaltungen ehrenamtlich mithelfen, zum Beispiel beim Festzeichenverkauf am Faschingszug oder beim Schneidern von Kostümen. Zudem sind Jugendliche automatisch befreit, wenn die Eltern in einer der Abteilungen selbst aktiv sind. „Es gibt nur zwei Möglichkeiten, einen Verein in dieser Größenordnung zu finanzieren“, kommentierte Präsident Jörg Gabes die Einführung, „entweder wir erwirtschaften das Geld durch ehrenamtliche Arbeit oder durch höhere Beiträge. Mit der Einführung dieser Spartenbeiträge hat nun jeder die Wahl. Mithelfen oder zahlen.“ Zum Ende der Versammlung blickte Gabes optimistisch in die Zukunft: „Wir haben einen hervorragenden Ruf, erfreuen uns eines guten Zuspruchs und es kommen immer wieder neue Mitglieder zu unseren Verein. Jetzt gilt es, alle Neuen gut zu integrieren und gemeinsam mit anzupacken für unser gemeinsames Ziel: Im Fasching zu dem besten Adressen in der Oberpfalz zu gehören.“

Gut zu wissen:

Schnuppertraining Garde und Showtanzteam: Am 8. und 15. Mai ab 20.00 Uhr findet für Garde- und Showtanzteam (ab 16 Jahren) ein Schnuppertraining in der Dreifachturnhalle Regenstauf statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, auch junge Männer, die sich im Hebefiguren-Team versuchen möchten. Mitzubringen ist normale Sportbekleidung. Infos gibt auch Abteilungsleiterin Sina Gabes unter 0175 5416743. Wer aktiv im Elferrat und Hofstaat mitmachen möchte, kann unter 0170 5752945 mit Präsident Jörg Gabes in Kontakt treten. Betätigungsfelder gibt es zum Beispiel in den Abteilungen Technik, Wagenbau, Weiberkomitee, Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.

Lari-Fari Veranstaltungen der Saison 2014/2015:

  • 11.11.2014 Proklamation
  • 15.11.2014 Inthroball
  • 25.01.2015 Prunksitzung
  • 31.01.2015 Haus- und Hofball
  • 08.02.2015 Kinderfasching
  • 06.02.2015 Weiberfasching,
  • 15.02.2015 Diesenbacher Faschingszug
  • 07.03.2015 Bockbierfest.

Alle Artikel:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen