Schnuppertraining für Garde- und Showtanz

Auch männliche Verstärkung ist herzlich willkommen!

Wer sich einmal im Garde-Tanzsport oder im Showtanz versuchen möchte, hat am 8. und 15. Mai dazu Gelegenheit bei der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach. Das Diesenbacher Showtanzteam gehört seit vielen Jahren zu den Aushängeschildern des Garde-Tanzsports im Ostbayerischen Raum und wirbt nun zum Trainingsstart für die kommende Saison um Verstärkung.

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Dieses Sprichwort gilt auch im Fasching, oder zumindest dann, wenn man aktiven Tanzsport in einer Faschingsgesellschaft betreibt. „Nach dem Fasching gibt es immer nur eine kurze Pause von wenigen Wochen, dann startet bereits das Training für die neue Faschingssaison“, weiß Sina Gabes, Abteilungsleiterin der Prinzengarde und Showtanzgruppe, zu berichten. Und das, weil die Diesenbacher Faschingsgesellschaft sehr hohe Maßstäbe an sich selber anlegt. Sina Gabes: „Wir möchten nicht durchschnittlich sein, sondern immer etwas Außergewöhnliches zeigen.“ Der Erfolg gibt den Diesenbachern recht: während andernorts Faschingsgesellschaften um Auftritte bangen, hatten sie in diesem Fasching ein Mammutprogramm zu bewältigen. 43 Auswärtsauftritte füllten den Terminplan der Faschingsgesellschaft gut, wobei die Prinzengarde davon 22 Auftritte absolvieren durfte.

Erfolg haben die Diesenbacher auch deshalb, weil sie nicht auf den bekannten, traditionellen Gardetanz setzen. „Wir wollen zeigen, was dem Publikum gefällt, darum ist es uns wichtig, neben einer modernen Choreographie auch tolle Lieder zu vertanzen, bei denen das Publikum mitgeht. Auch der Showtanz der Faschingsgesellschaft Lari-Fari ist speziell: „Wir sehen das eher als kleines Musical. Es gibt also immer eine Handlung, wobei mehrere tänzerische und schauspielerische Elemente enthalten sind.“ Ein Highlight sind dabei immer die Hebefiguren, die das Hebefiguren-Team das ganze Jahr über probt: „Hier ist vor allem männliche Verstärkung herzlich willkommen“, erklärt Abteilungsleiterin Sina Gabes, denn: „gerade im Showtanz sorgen die Hebefiguren für den großen Effekt. Und dazu braucht es Männer, die kräftig mit anpacken.“ Doch auf Kraft alleine kommt es nicht an, vor allem die Technik sei dabei entscheidend - und die lernt man im Training. Neuer Trainer für Partner- und Gruppenhebungen ist ab dieser Saison Andreas Liegl. Fundierte Kenntnisse bringt er aus seiner überregionalen Dozententätigkeit im Schautanz mit. Auf seine neue Aufgabe bei der Diesenbacher Faschingsgesellschaft freut er sich schon ganz besonders.

Ebenfalls neu im Trainerstab ist die Regenstauferin Yvonne Lauer. Sie wird künftig nicht nur das Aufwärmtraining leiten, sondern vor allem mit richtigen Dehnübungen im Spagat-Training neue Maßstäbe setzen. „Als ehemalige Leistungssportlerin im Bodenturnen ist sie geradezu prädestiniert“, freut sich Sina Gabes. Für die Ausarbeitung der Choreographie im Garde- und Showtanz sind gleich mehrere erfahrene Tänzerinnen der Faschingsgesellschaft im Boot. Sina Gabes erklärt: „Der Showtanz besteht ja aus mehreren Elementen. Jeder Teil wird von verschiedenen Choreographen-Teams kreiert, so trägt das Ergebnis am Ende die Handschrift ganz vieler, die sich kreativ beteiligt haben.

Beim Schnuppertraining am 8. und 15. Mai hat man nun die Möglichkeit, den Trainingsbetrieb der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach kennenzulernen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining und den Dehnübungen werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt. Interessenten am Hebefiguren-Team haben dann bereits die Möglichkeit, sich an den ersten Übungen zu versuchen. Zeitgleich werden Gardetanzschritte und Showtanzelemente gelernt. Hat man sich nach dem Schnuppertraining für diesen Sport entschieden, dann hat man die Wahl, ob Showtanz, Gardetanz oder sogar beides. Das Durchschnittsalter der Gruppe liegt bei ca. 23 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger ist. Sina Gabes erzählt: „Die Jüngste in unseren Reihen ist 16 Jahre alt, die Älteste feierte bereits ihren dreißigsten Geburtstag. Es kommt auch nicht auf das Alter an, sondern auf Ehrgeiz und Engagement.“

Trainiert wird immer jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr. Was unterm Jahr alles einstudiert wird, das kann man dann auch vor großem Publikum zeigen, denn an Auftritten mangelt es der Diesenbacher Faschingsgesellschaft nicht: „Alleine im Januar und Februar werden es für die Prinzengarde über 20 Auftritte, da sind wir in der ganzen Oberpfalz gut unterwegs“, so Sina Gabes. Wer mitmachen möchte kann also die kommenden beiden Donnerstage (8. und 15. Mai) um 20.00 Uhr in die Dreifachturnhalle Regenstauf kommen. Start ist jeweils um 20.00 Uhr. Mitzubringen ist bequeme Sportkleidung und Lust auf Tanz und Akrobatik.

Alle Artikel:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen