Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“

Bericht aus der Mitgliederversammlung

Am 11.11. startet die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach in ihre dreiundzwanzigste Saison. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am letzten Sonntag wurde das Jahresmotto bekanntgegeben. Unter dem Motto „Die 90er“ gehen über 100 Tänzerinnen und Tänzer der Diesenbacher Tanzsportabteilungen, sowie ein stattlicher Hofstaat von über 60 Aktiven, in die fünfte Jahreszeit. Erstes Ball-Highlight ist der Inthroball am 22. November in der Jahnhalle.

„Einfach ist es nicht, an die vielen Höhepunkte der Jubiläumssaison anzuknüpfen, aber wir nehmen diese überwältigenden Eindrücke mit und gehen damit mit viel Schwung in die neue Faschingssaison“, so Jörg Gabes, Präsident der Faschingsgesellschaft. Gabes blickte kurz zurück zu den Vorbereitungen auf die neue Saison. So hatten die Tanzsportabteilungen im Mai und April wieder regen Zulauf bei den Schnuppertrainings. Vor allem zu den Bambinis kamen wesentlich mehr Interessenten, als man es erwartet hätte. Insgesamt sind alle sechs Abteilungen personell wieder gut aufgestellt und können pünktlich zu den ersten Veranstaltungen ihre Show unter dem 2015er Faschingsmotto „Die 90er“ präsentieren. „Ein spannendes Motto“, so Gabes, „vor allem was die Musikauswahl für die Showtänze betrifft.“ So lassen die Bambinis die Miniplaybackshow wieder aufleben, während sich die Kindergarde bekannten Fernsehserien der 90er widmet. Die Jugendgarde tanzt mit Walkman & Co. auf den Pausenhöfen der 90er Jahre. Bei der Prinzengarde geht es in die verschiedenen Musikstile dieses Jahrzehnts, dabei trifft Barbie auf Captain Jack. Das Krampfadergeschwader wandert mit „Dagobert, dem Kaufhauserpresser“ in den Knast und das Männerballett verwandelt sich in lustige Teletubbies.

Auftritte für Faschingsveranstaltungen jetzt buchen

Kinderprinzenpaar 2014/2015 der FG Lari-Fari DiesenbachAuftritte der verschiedenen Showtanzgruppen und Garden können wieder wie gewohnt bei Hofmarschallin Sina Gabes gebucht werden. „Der Terminkalender füllt sich zwar langsam - aber sicher“, so die Hofmarschallin, „dennoch haben wir ein wenig dran zu knabbern, dass einige Veranstalter ihre Bälle nicht mehr durchführen und uns dadurch lieb gewonnene Veranstaltungen wegbrechen.“ Auch mache es sich bemerkbar, dass andere Vereine mit um Auftritte ringen. Dadurch käme es auch vor, dass hin und wieder anderen Tanzgruppen der Vorzug gegeben wird. Trotzdem käme es aufgrund der kurzen Saison an manchen Wochenenden bereits zu Terminengpässen, darum sollten sich interessierte Veranstalter möglichst bald melden. Wer eine der Lari-Fari Showtanzgruppen buchen möchte, kann unter 09464 911626 mit Sina Gabes in Kontakt treten.

Jahnhalle: Sanierung von Mai bis Oktober 2015

Bürgermeister Siegfried Böhringer dankte in seinem Grußwort den Aktiven der Faschingsgesellschaft für ihren ehrenamtlichen Einsatz und für das große Engagement. „Gerade der Ostbayerische Faschingszug war auch für die Marktgemeinde ein großes Aushängeschild, auf das man stolz sein kann“. Auch würdigte er die Beteiligung der Faschingsgesellschaft am Regenstaufer Bürgerfest. Böhringer ging kurz auf die bevorstehende Renovierung der Jahnhalle ein. Diese werde im Mai 2015 beginnen und sollte bei guten Bedingungen bis Oktober 2015 zum Abschluss kommen. Garantiert werden könne jedoch nicht, dass sie für den Inthroball 2015 bereits fertig ist. Präsident Jörg Gabes fügte dem seinen Wunsch hinzu, die Arbeiten zumindest bis Dezember 2015 fertigzustellen. Eine Faschingssaison ohne Jahnhalle käme einer Katastrophe gleich: „Fällt eine Veranstaltung mal aus, so ist es sehr schwer, diese wieder zu etablieren.“ Im gleichen Zug bat er den Bürgermeister, die Vereine, die die Jahnhalle noch häufig nutzen, in die Planungen der Sanierung einzubeziehen. „Vielleicht kann man dann das eine oder andere optimaler gestalten. Gerne bringen wir da unsere Erfahrungen mit der Halle ein.“

Bürokratie und Ehrenamt

Angesprochen wurden auch die bürokratischen Hürden, die das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen zunehmend auf die Probe stellen. Neu sei beispielsweise, dass bei Veranstaltungen, wie z.B. dem Faschingszug, Verkehrsschilder nur noch von geschultem Fachpersonal aufgestellt werden dürfen. „Langsam reicht es halt“, so Gabes, „es wäre wünschenswert, wenn es bei der Unterstützung des Ehrenamtes - und wenn die Politik von Entbürokratisierung spricht - nicht nur bei politischen Lippenbekenntnissen bliebe. Es wäre schön, wenn man dies auch in der Praxis spüren könnte.“ Gabes wünscht sich etwas mehr pragmatische Ansätze: „Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass es in den letzten 23 Faschingszügen schon einmal Unfälle gab, als die Verkehrszeichen für die Sperrungen noch von ungeschultem Personal aufgestellt wurden. Schade, dass man so etwas jetzt wieder dem Ehrenamt – hier speziell der Feuerwehr – aufbürden will.“ Schade sei es nach Gabes Ansicht auch, dass man Vereine nicht ausreichend in manche Entwicklungsprozesse einbezieht. Jüngstes Beispiel sei ein Vertrag von Seiten der Jugendschutzbehörden zum Thema „Polizeiliches Führungszeugnis“ für BetreuerInnen von Jugendgruppen. „Der wurde uns mehr oder wenig vom Amt zum Unterschreiben vor die Nase gesetzt, mit der schönen Bemerkung, dass uns Zuschüsse für die Jugendarbeit gestrichen werden, sofern wir nicht unterzeichnen. Es wäre schön gewesen, wenn man mit uns vorher spricht, bevor wir hier Verträge vorgesetzt bekommen, deren juristischen Inhalt wir gar nicht verstehen, ohne einen Rechtsbeistand zu befragen.“ Dem Vorstand jedenfalls liegen alle Führungszeugnisse der ehrenamtlichen Funktionsträger vor, hier gab es nichts zu beanstanden. Die Frage sei nun, was dieser Vertrag bewirken soll.

Highlights der Faschingssaison 2015

Für den kommenden Fasching 2015 steht die Jahnhalle bis zur Sanierung noch uneingeschränkt zur Verfügung. Am 22. November findet mit dem Inthroball der erste Ball der Saison statt. Zum Tanz spielen die „Early Birds“. Premiere heißt es dann auch für die neuen Gardetänze. Karten zu 7 Euro gibt es ab dem 1. November in der alten AVIA-Tankstelle Regestauf. Weitere Highlights in der Jahnhalle werden wieder die Prunksitzung (25.01.2015), der Haus- & Hofball mit dem Froschhaxn-Express (31.01.2015) und der Kinderfasching (8.01.2015). Weiberfasching (06.02.15) und Bockbieranstich (07.03.15) finden wie gewohnt in der Sportgaststätte Diesenbach statt.

Faschingzug am Faschingssonntag

Auch ist der Diesenbacher Faschingszug wieder am Faschingssonntag den 15. Feburar. Vereine können sich hierzu bereits anmelden, Unterlagen dazu gibt es unter www.diesenbach.de. Der offizielle Start in die Saison ist bereits in wenigen Tagen am 11.11. um 18.11 Uhr mit der Proklamation der neuen Prinzenpaare im Regenstaufer Kulturhaus. „Alle Faschingsfreunde sind dazu herzlich willkommen“, so der Präsident, „zudem ist der Eintritt frei.“ Wer die neuen Tollitäten sind, das bleibt bis dahin noch ein Geheimis. Die ersten Ausgaben der neuen Faschingszeitung sind ebenfalls an diesem Abend im Kulturhaus erhältlich.

Alle Artikel:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen