
Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator
Ausbildung von Trainiernachwuchs wird Schwerpunkt in den Tanzsportabteilungen
Bestens zufrieden kann man damit sein, was in der vergangenen Faschingssaison wieder erreicht wurde, so das Resümee von Jörg Gabes, Präsident der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag hielten die zwölf Abteilungen Rückblick auf die Erfolge bei acht eigenen Veranstaltungen und rund 140 Auftritten. So konnte man etwa beim Diesenbacher Faschingszug Rekordzahlen vermelden. Neubesetzungen hab es bei den Neuwahlen im Präsidium. Unter anderem kandidierte Richard Zaspel nach 23 Jahren nicht mehr als Schatzmeister. Er wurde im Rahmen der Veranstaltung zum Ehrensenator ernannt.
Die 90er waren der Hit bei 140 Auftritten
Rund 140 Auftritte bei knapp 50 Veranstaltungen hatten die sechs Tanzsportabteilungen der Diesenbacher Faschingsgesellschaft unter dem Motto „Thats what we call 90s dance“ zu meistern. Sogar bis nach München ging die Reise, wo das Showtanzteam auf Einladung der Landtagspräsidentin Barbara Stamm den Unsinnigen Donnerstag im Maximilianeum mit gestalten durfte. Ein weiteres Highlight war der Besuch der WDR-Fernsehprunksitzung in Köln, in deren Rahmen das Diesenbacher Prinzenpaar einen Pressetermin mit dem Kölner Dreigestirn wahrnehmen durfte. „Auf die Besucherzahlen bei unseren eigenen Veranstaltungen können wir stolz sein“, so Präsident Jörg Gabes. Haus- und Hofball sowie Weiberfasching waren ausverkauft und auch bei den anderen Veranstaltungen in der Jahnhalle konnte man sich stets über eine sehr gut gefüllte Halle freuen. Besonders beachtlich seien die Besucherströme beim Diesenbacher Faschingszug gewesen.
Bekommt der Faschingszug starke Konkurrenz?
Zunächst war es schwierig, Gruppen für die Teilnahme zu motivieren, berichtete der Präsident. Aber im Januar kam es schließlich zu einem regelrechten Anmeldeboom und am Ende reihten sich 36 Vereine und Gruppen in den Diesenbacher Gudiwurm ein, so viele wie nie zuvor. „Hier können wir uns auch über den guten Zusammenhalt mit den Nachbarorten freuen, alleine aus Lorenzen nahmen vier Vereine teil“, so Gabes. Entsprechend gut waren auch die Zuschauerzahlen, die auf über 10.000 geschätzt wurden. „Ob sich dieser Erfolg jedoch auch im kommenden Jahr einstellen wird, das ist fraglich“, so Gabes, denn falls es 2016 tatsächlich am Faschingssonntag einen Faschingszug in Regensburg geben wird, dann werde man sowohl bei den teilnehmenden Gruppen als auch bei den Zuschauerzahlen mit starken Einbußen rechnen müssen. Dies würde dann richtig weh tun, und zwar nicht nur in Diesenbach, sondern auch in neun weiteren Orten, die am Faschingssonntag Umzüge machen, wie zum Beispiel Hemau, Steinsberg, Wolgsegg oder Alteglofsheim. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Regensburger Organisatoren doch einen anderen Termin ins Auge fassen: „Am Sonntag zuvor findet in der gesamten Region kein Faschingszug statt. Würde dieser Termin gewählt, dann könne man sogar mit einer Abordnung aus Diesenbach teilnehmen.
Über starken Nachwuchs berichteten die Tanzsportabteilungen bei der Versammlung. In einigen Abteilungen starteten bereits die Schnuppertraings für neue Interessenten. Vor allem im Jugendbereich sei die Anzahl der neuen Tänzerinnen und Tänzer groß. Der Trainer- und Betreuerstab der FG Lari-Fari hat sich in den kommenden Jahren die Ausbildung von Nachwuchstrainern als Schwerpunkt gesetzt. „Es ist natürlich unser oberstes Ziel, gute Trainer in den eigenen Reihen auszubilden. Dazu gehören neben guten Ideen bei der Choreographie auch die Werkzeuge aus Methodik und Didaktik, die in Schulungen und Seminaren mit an die Hand gegeben werden sollen“, so Gabes. Dafür würde der Verein auch gerne Geld investieren.
Richard Zaspel wird Ehrensenator nach 23 Jahren Schatzmeistertätigkeit
Nach 23 Jahren ununterbrochener Amtszeit trug Schatzmeister Richard Zaspel der Versammlung seinen letzten Kassenbericht vor. Für ihn sei es an der Zeit, seine Aufgaben in die Hände der Nachfolgerin zu geben, die in den letzten zwei Jahren bereits auf das Amt vorbereitet wurde. Über seine Erlebnisse in dieser langen Amtszeit könne er mittlerweile ein Buch schreiben, scherzte er. Präsident Jörg Gabes würdigte in einer sehr emotionalen Ansprache die Leistungen seines Schatzmeisters, der seit Vereinsgründung das Amt inne hatte und mitunter maßgeblich für den Aufbau und den Erfolg des Vereins mit verantwortlich war: „In den letzten Jahren haben wir viel miteinander erlebt und wir haben viel miteinander erreicht, dafür gebührt dir mehr als nur ein Dank!“ Richard Zaspel wurde in der Versammlung zum Ehrensenator der Faschingsgesellschaft Lari-Fari ernannt, was von den Teilnehmern mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus honoriert wurde.
Neuwahlen: Josef Reithmeier neuer Vizepräsident
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Jörg Gabes als Präsident, Simone Schwarzenberger als Schriftführerin und Eva Dost als Pressesprecherin ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Nachdem Martin Zeitlhöfler aus beruflichen Gründen nicht mehr als Vizepräsident kandidieren konnte, wurde Josef Reithmeier von der Versammlung als Nachfolger gewählt. Neue Schatzmeisterin wurde Manuela Beer.
Sorgen wegen Jahnhallensanierung: Kommt die Katastrophe?
In der Vorschau auf die neue Saison rückte Präsident Jörg Gabes das Terminrisiko der Jahnhallensanierung noch einmal in den Vordergrund: „Wir stehen damit vor einem echten Problem, weil wir zum Beispiel keinen geeigneten Ort für die Prunksitzung haben, an der jedes Jahr einige hundert Senioren des Marktes teilnehmen. Sofern die Sanierung nicht planmäßig und pünktlich abgeschlossen wird, habe man zudem das gleiche Problem mit dem Hofball und dem Kinderfasching, die für 30. und 31. Januar angesetzt sind. „Wir müssen jetzt darauf vertrauen, dass die geplanten Fertigstellungstermine eingehalten werden und seitens Verwaltung und Politik auch entsprechend darauf geachtet wird. Sonst stehen wir vor einer kleinen Katastrophe“, so der Präsident. Lediglich für den Inthroball habe man bereits einen passenden Ersatz in Aussicht. In seinem Grußwort würdigte der zweite Bürgermeister Johann Dechant die Leistungen der Aktiven des Faschingsvereins. Er zeigte sich beeindruckt von der soliden wirtschaftlichen Leistung des Vereins und von der professionellen Organisation, die bereits der eines mittelständischen Unternehmen gleiche. „Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari ist ein wichtiger Botschafter des Marktes Regenstauf bei zahlreichen Veranstaltungen in den Nachbarlandkreisen, ja sogar im Landtag und über die Freistaatgrenzen hinaus. Dem Ehrensenator Richard Zaspel dankte er für sein ehrenamtliches Engagement der letzten Jahrzehnte und dem neu gewählten Präsidium wünschte er weiterhin viel Erfolg bei der Führung eines Vorzeigevereins.
Randnotizen:
Schnuppertrainings: In den Jugendabteilungen haben diese bereits begonnen. Die Prinzengarde startet am Donnerstag (16.04.) um 20.00 Uhr mit dem Probetraining. Für Hebungen und Showtanz ist noch ein Termin später im Jahr geplant.
Geplante Termine: 11.11.15 Proklamation, 21.11.15 Inthroball, 17. oder 24.01.16 Prunksitzung, 30.01.16 Haus- und Hofball, 31.01.16 Kinderfasching, 05.02.16 Weiberfasching, 07.02.16 Diesenbacher Faschingszug
Infoveranstaltung: Wer als Elferrat oder im Hofstaat aktiv werden möchte, ist am 25. April um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung beim Metzgerwirt eingeladen. Elferratspräsident Martin Geigl und Präsident Jörg Gabes informieren über die Tätigkeitsfelder im Verein, z.B. Technik, Wagenbau, Weiberkomitee und Veranstaltungsmanagement.
Alle Artikel:
- Die neuen Prinzenpaare der Saison 2019/2020 sind proklamiert 10.11.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 09.01.2019
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.05.2018 23.03.2018
- Im Fasching geht es „Einmal um die ganze Welt“ 22.10.2017
- Die Weichen sind auf Zukunft gestellt 26.07.2017
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.07.2017 06.06.2017
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2017 05.03.2017
- „Helden und Abenteuer“ lautet das neue Faschingsmotto 24.10.2016
- Durchwegs positive Bilanz im Lari-Fari Fasching 18.04.2016
- Börsengang der FG Lari-Fari Diesenbach e.V. 01.04.2016
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.04.2016 14.03.2016
- Kathleen ist die erste Miss Lederhosn 06.03.2016
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 2016 25.02.2016
- Rock den Bock in der Jahnhalle Regenstauf 10.02.2016
- Am Faschingssonntag läuft der Gaudiwurm durch Diesenbach 27.01.2016
- Am Sonntag ist Prunksitzung in der neuen Jahnhalle Regenstauf 18.01.2016
- Diesenbacher Faschingszug am 23. Februar 2020 15.01.2016
- Trailer Faschingsmotto 2016: Do samma Dahoam 23.11.2015
- Fasching auf bayerisch: „Do samma Dahoam“ lautet das neue Motto 22.10.2015
- Diesenbacher Faschingszug: Anmeldungen sind ab sofort möglich 15.10.2015
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2015 07.10.2015
- Ehrensenator Johann Zelzner wird 90! Herzlichen Glückwunsch. 06.10.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 07.08.2015
- Jahreshauptversammlung: Ämter neu besetzt | Richard Zaspel wird Ehrensenator 13.04.2015
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 07.04.2015
- Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. April 2015 23.02.2015
- „Durstwehr“ in Betrieb genommen und Bier für Faschingszug verkostet 24.01.2015
- Neue Prinzenpaare sind proklamiert - am 22.11. ist Inthroball 15.11.2014
- Der nächste Fasching steht unter dem Motto „Die 90er“ 02.11.2014
- Regenstaufer Bürgerfest 2014 28.05.2014
- Schnuppertraining für Garde- und Showtanz 03.05.2014
- Rückblick Jahreshauptversammlung: Faschingssaison der Superlativen begeisterte sowohl Aktive als auch Gäste 29.04.2014
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 26.03.2014
- Lindania Schwandorf erhöhrt Patenbitte für Diesenbacher Jubiläumsfest 24.11.2013
- „Närrisches“ Patenbitten am 23.11.13 auf dem Marktplatz in Schwandorf 20.11.2013
- Bühenreifer Start ins Jubeljahr mit Showtanz-Preview und Gardetanz-Premieren 17.11.2013
- Geheimnis um neue Prinzenpaare gelüftet: Mandy I. und Michael II. regieren mit Emily I. & Andreas III. 12.11.2013
- Faschingsauftakt 11.11.13 – die Jubiläumssession 2013/14 beginnt 11.11.2013
- Exklusiver erster Blick auf die neuen Prinzenpaare - Proklamation am 11.11.13 09.11.2013
- Eine Galashow der Extraklasse für das närrische Jubiläum 30.10.2013
- Jubiläumsprunksitzung mit Lizzy Aumeier: Es gibt noch Karten! 29.10.2013
- Wir sind Dorfmeister! 27.09.2013
- Drei Tage lang Feuerwehrfest in Regenstauf 16.06.2013
- Gardetreffen der Extraklasse in Teisbach (Niederbayern) 16.02.2013
- Oberpfälzer Narren teilten im Landtag kräftig aus 08.02.2013
- Lari-Fari gratuliert Narragonen-Prinz Sepp Räß zum 90. Geburtstag 01.02.2013
- 5 x 11 Jahre Lusticania Regensburg 23.11.2012
- Jörg Gabes erhielt höchste Auszeichnung des Landesverbandes 11.11.2012
- Festkomitee für Ostbayerischen Faschingszug gegründet 06.10.2012