
Landesverband Ostbayern (LVO)
Vereinigung Ostbayerischer Faschingsgesellschaften
Viele Faschingsgesellschaften aus Niederbayern und aus der Oberpfalz sind im Landesverband Ostbayern (LVO), also der Vereinigung Ostbayerischer Faschingsgesellschaften, organisiert. Der LVO ist damit der Dachverband für Ostbayern im BDK (Bund Deutscher Karneval). Derzeit gehören dem Verband rund 80 Faschingsgesellschaften, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünfte an.
Gründung durch Narragonia Regensburg, Narrhalla Weiden und Narrhalla Haselmühl
Die "Vereinigung Ostbayerischer Faschingsgesellschaften" wurde am 22. August 1964 gegründet, federführend von Funktionären der Narragonia Regensburg, Narrhalla Weiden und Narrhalla Haselmühl. Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach trat in den 90er Jahren, also kurz nach ihrer Gründung dem LVO bei.
Diesenbacher Vertreter im LVO-Präsidium
Die Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach konnte in ihrer kurzen Vereinsgeschichte bereits zwei Vertreter im Landesverband Ostbayern stellen:
- Jörg Gabes, Beirat für die Oberpfalz (1999-2002). Er schied nach seiner Wahl zum Gesellschaftspräsidenten auf eigenem Wunsch aus dem Landespräsidium aus.
- Klaus Faltermeier, Beirat für die Oberpfalz (ab 2002), mittlerweile Schatzmeister des Landesverbandes.
Veranstaltungen des Landesverbands Ostbayern
Der Landesverband Ostbayern vergibt regelmäßig Landesverbandsveranstaltungen, für deren Durchführung sich Faschingsgesellschaften bewerben können. Diese sind:
Ostbayerischer Faschingszug
Die größte Faschingsveranstaltung in Niederbayern und der Oberpfalz. Er ist einer der größten Faschingszüge in Bayern und Fand in Regenstauf und Diesenbach bereits zwei Mal statt, jeweils zum Vereinsjubiläum der FG Lari-Fari in den Jahren 2003 und 2014.
Prinzengardetreffen
Ostbayerisches Prinzengardetreffen, Niederbayerisches Prinzengardetreffen und Oberpfälzer Prinzengardetreffen finden regelmäßig in den beiden Regierungsbezirken statt. Rund 20 bis 30 Prinzengarden treten dann an einem Sonntag-Nachmittag gemeinsam auf. Die FG Lari-Fari war im Jahr 2009 Ausrichter des Oberpfälzer Prinzengardetreffens in der Dreifachturnhalle Regenstauf.
Verbandstagungen des LVO
Tagungen des Landesverbandes finden in der Regel im April statt. 2011 war Regenstauf erstmals Tagungsort.
"Wilde Veranstaltungen": Ostbayerisches Tollitätentreffen, Freundschaftsgardetreffen
Neben den Verbandsveranstaltungen existieren noch einige weitere Events, die von Faschingsgesellschaften organisiert werden, jedoch keine offiziellen Veranstaltungen des LVO sind. Besonders beliebt ist das Ostbayerische Tollitätentreffen, also ein Prinzenpaartreffen, welches schon zwei Mal von der FG Lari-Fari Diesenbach ausgerichtet wurde. Ausserdem finden immer wieder sogenannte Freundschaftsgardetreffen statt, zu denen sich einige befreudete Prinzengarden zusammenfinden.