
2011 - "Mystik und Magie - im Reich der Fantasie"
Prinzenpaar: Elisa I. und Holger I.
Kinderprinzenpaar: Laura I. und David I.
Mit dem Motto "Mystik und Magie - im Reich der Fantasie" führten Thomas Theisinger und Kerstin Langer den Faschingsverein zum letzten Mal als Präsidentenpaar in die fünfte Jahreszeit. Im Präsidium waren in diesem Jahr aktiv: Simone Schwarzenberger (Schriftführerin), Richard Zaspel (Schatzmeister), Eva Dost (Pressesprecherin) sowie die Ehrenpräsidenten Thomas Weih und Jörg Gabes. Berufene Beisitzer im Präsidium waren Christian Kleiner als Elferratspräsident, Katrin Kleiner als Gardeministerin (gleichzeitig Cheftrainerin der Prinzengarde) und neu im Amt des Hofmarschalls Sina Gabes, die gleichzeitig wieder das Männerballett trainerte.
Kinderprinzenpaar 2011: Laura I. und David I.Im Elferrat waren aktiv: Martin Windisch (Technik), Klaus Kraml (Dekomeister), Anja Treutner, Manfred Brünnler, Martin Zeitlhöfler (AGVM-Chef), Sabine Graf (Ordensmeisterin), Maria Bauer, Jochen Karsten, Walter Waschk, Klaus Faltermeier, Christian Seuferling (Technik), Michael Perkins, Peter Bauer (Hoffotograf), Markus Treutner, Markus Mergner (Musikschnitt), Tanja Kraml, Christian Tischer (Barchef) und Markus Schulz. Das Weiberkommitee unter der Leitung von Marie Berner (gleichzeitig Hofnarr) wurde gebildet von Maria Plank-Lang, Inge Hofmann, Helga Dost, Nancy Bindorfer, Christine Koller, Gabi Maier, Ilse Schuster und Manuela Perkins. Cotrainer der Prinzengarde waren Elena Fäth, Lisa Dost und Alexander Kramer. Die Jugendgarde wurde geführt von Trainerin Melanie Kopf und den Betreuern Manuela Perkins, Sandra Holz, Nancy Bindorfer, Gabi Maier und Christine Koller. Die Kindergarde vom Trainer- und Betreuerteam Mandy Portscht, Bettina Reichhart und Yvonne Baldauf. Die Bambinis von Trainerin Eva Dost und den Betreuern Simone Karl, Daniela Teufel und Yvonne Lauer.
Gründung des Krampfadergeschwaders, die zunächst wilde Hühner waren
Der Bayerische Rundfunk drehte einen Fernsehbeitrag über die neueste Lari-Fari Gruppe
In diesem Jahr wurde auch das Krampfadergeschwader gegründet, welches aus ehemaligen Tänzerinnen der Prinzengarde und Kindergarde-Mammis besteht. Ursprünglich sollte die Truppe "Wild Chicks" heissen, aber Präsident Thomas Theisinger lies bei der Prunksitzung das Publikum über den Namen abstimmen und das Votum fiel eindeutig aus. Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens erweckten die Damen großes Medieninteresse: Der Bayerische Rundfunk drehte für seine Sendung "Weibsbilder" einen 10-Minutenbeitrag über die neue Tanzformation, der am unsinnigen Donnerstag ausgestrahlt wurde.
Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei
Am selben Tag hatten die Prinzenpaare die große Ehre, die närrische Oberpfalz beim Staatsempfang in der bayerischen Staatskanzlei zu vertreten. Gemeinsam mit dem Landesverband Ostbayern wurden sie von Europaministerin Emilia Müller in München empfangen. Das Männerballett nahm in diesem Jahr mit ihrer "Ghostbadas"-Truppe erstmals an der Bayerischen Meisterschaft des Bundesverbandes Deutscher Männerballette (BvDM) bei den Gentlemen der KOKAGE in Wiesentheid teil. Wie jedes Jahr natürlich mit einer großen Anzahl mitgereister Fans, die ihre "Meister der Herzen" gebührend feierten.
"Der Alte" kommt zurück
Für die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung im April 2011 konnte man Thomas Theisinger und Kerstin Langer leider nicht mehr zu einer weiteren Amtszeit überreden. Nachdem kein Kanidat für das Präsidentenamt zur Verfügung stand, stellte sich Ehrenpräsident Jörg Gabes noch einmal zur Wahl. An seine Seite wurde Martin Zeitlhöfler als Vizepräsident neu gewählt. Alle weiteren Ämter blieben unverändert mit den bewährten Kandidaten besetzt.